Clickertraining mit Katzen
Clickertraining
Clickertraining ist eine positive Art des Trainings, die dir dabei hilft wichtige Life-Skills für deiner Katze zu erarbeiten. Dabei können Übungen wie freiwillig in die Transportbox zu gehen, auf einer Matte zu warten (während z.B. gekocht wird) oder auch medizinisches Vortraining, wie Blutabnnahme oder das Inhalieren zu tolerieren, eintrainiert werden.
Der positive Nebeneffekt: Der Langeweile deiner Katze wird entgegengewirkt und viele lustige Trick wie High Five oder Skateboardfahren, können mit Hilfe des Clickerns eingeübt. werden. Es fördert die Mensch-Katze Beziehung, schafft neuen Mut für Katzen, kann Freundschaften unter Katzen festigen und belebt die Katzenseele. Somit ist Clickertraining eine wirklich fabelhafte Art, um das Leben deiner Katze zu bereichern!
In diesem Vortrag werden unter anderem folgende Themen kurz besprochen:
- Was bedeutet Clickertraining und wie funktioniert es?
- Warum ist Clickertraining so eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit?
- Was ist mit Hilfe des Clickertrainings alles möglich?
- Welche Einstiegstricks sind zu empfehlen?
Über die Vortragende
Anika Moritz ist Katzenverhaltensberaterin (www.anikatze.at) und setzt sich insbesondere mit der Beschäftigung und dem bedürfnisorientiertem Umgang mit Katzen auseinander. Gemeinsam mit ihren Katzen konnte sie schon einige Erfolge erzielen: Katze Alexis und Anika haben einen Guinness World Record aufgestellt und beide stehen regelmäßig für Filmaufnahmen als Expert*innen für Katzenverhalten vor der Kamera. Auch auf ihrem TikTok Kanal @katzentrainer mit über 200.000 Abonnenten teilt sie ihr Wissen über Katzen in kurzen Videos.